Rauchen schadet den Zähnen

RaucherInnen haben ein durchschnittlich 5-6-fach höheres Risiko, an einer Zahnfleischentzündung zu erkranken.

Um Ihre Zähne langfristig zu schützen und zu erhalten, ist eine umfassende und ausreichende Mundhygiene das A und O. Ihre Zähne sollten mindestens zweimal täglich gründlich geputzt werden, um Keime und Bakterien, die sich auf den Zähnen und in den Zwischenräumen abgelagert haben, zu entfernen.

Darüber hinaus sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Zahnreinigungen beim Zahnarzt empfehlenswert. Nicht zuletzt sollten Risikofaktoren wie Rauchen weitestgehend eingestellt werden. RaucherInnen haben ein durchschnittlich 5-6-fach höheres Risiko, an einer Zahnfleischentzündung zu erkranken als NichtraucherInnen.

Damit lohnt es sich – von all den anderen gesundheitlichen Faktoren abgesehen – doch noch einmal mehr, mit dem Rauchen aufzuhören.

Noch Fragen? individuelle beratungen sind jederzeit möglich.

Sie möchten sich persönlich beraten lassen?
Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns im ZM-Z. Wir nehmen uns gerne die Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie ehrlich, verständlich und individuell.